Alle Jahre wieder – oder dieses Jahr doch mal anders?
Wir beschenken uns gerne und machen es uns in der dunklen Jahreszeit zuhause gemütlich. Das muss aber nicht immer nur mit einem gesteigerten Konsum einhergehen.
Wir beschenken uns gerne und machen es uns in der dunklen Jahreszeit zuhause gemütlich. Das muss aber nicht immer nur mit einem gesteigerten Konsum einhergehen.
Wie wäres es dieses Jahr mit einem nachhaltigen Weihnachtsmenü? Hier unser Klimaforum-Weitwurf-Menüvorschlag:
Eines der Hauptprobleme des Klimawandels sind unsere persönlichen hohen CO2-Emmissionen. Diese heizen die Erdatmosphäre auf und verursachen den Klimawandel mit.
Wenn wir die Erderwärmung auf max. zwei Grad halten möchten, dürfen wir nur max. 1 Tonne/Person verbrauchen – aktuell sind es über 11 Tonnen.
Klar gehört Waschen zu den alltäglichen To Do’s in jedem Haushalt. Besonders bei Familien mit Kindern entstehen ganze Wäscheberge.
Müllvermeidung ist Klimaschutz. Oft ist das einfacher, als wir denken, z.B. beim Haarewaschen.
Erster Wurf geglückt! Wir sind beeindruckt, dass sich so viele Menschen zu unserer Auftaktveranstaltung in der JPG-Halle eingefunden haben
Auch im Home Office kann man Energie sparen. Die Umstellung von einem PC zu einem Laptop macht sich bezahlt. Der Laptop spart im Vergleich zum Computer einiges an Strom ein.
Sei es vom Adventskranz oder dem Geburtstagskuchen: Kerzenstummel bleiben oftmals übrig. Nur was damit tun? Wir verwenden sie weiter und basteln uns damit eine Gartenfackel. Viel Spaß damit!
Sobald die Tage kürzer werden steht für viele der Autoreifenwechsel an. Auch beim Reifenkauf sollte man auf ökologische Aspekte achten:
Die Grillsaison hat schon längst begonnen und das schöne Wetter lockt uns wieder auf die Balkone oder in die Gärten. Bei diesem geselligen Vergnügen muss der Klimaschutz nicht zu kurz kommen. Worauf kann man achten?