Mitmacher*innen

Zu Beginn des Jahres 2020 haben sich sowohl in Mengen als auch in Schallstadt unabhängig voneinander Bürgerinnen und Bürger getroffen, die unsere Gemeinde in Sachen Klimaschutz voranbringen wollen und haben das Klimaforum Schallstadt gegründet. Wir hoffen, dass wir möglichst viel bürgerschaftliches Engagement zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Gemeinde Schallstadt unter dem Namen „Weitwurf“ versammeln können.

Kai Hoffmann

KAI HOFFMANN

auch aktiv im Bürgerforum Mengen, Hobby-PV-Anlagen und Palletheizungsbauer. Haupt-Arbeitsgruppe: Öffentlichkeitsarbeit. Motto: Es ist noch nicht zu spät. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – und der kann sogar Spaß machen.
Annika Kirschke

ANNIKA KIRSCHKE

Musiklehrerin mit poetischer Ader für Klimaschutz. Möchte nicht mehr jeden Tag alleine die Welt retten…
20190124_0037

STEPHAN HEZEL

hat das Thema in Mengen auf den Weg gebracht. Ihm liegt das Thema auf dem Herzen. Er freut sich auf eine spannende Zeit mit vielen Mitstreitern und hofft auf einen langem Atem – denn nur so können wir Veränderung herbeiführen: Evolution, statt Revolution
Roland Schöttle

ROLAND SCHÖTTLE

von der Herkunft Schwabe und deshalb besonders an Einsparideen interessiert. Freue mich immer über das warme Wasser aus meiner Solarthermieanlage in der Dusche und Waschmaschine. Bin gerade dran, meine Wasserzisterne zu vergrößern, damit meine Tomaten wachsen können. Glaube auch, dass Klimaschutz und Klimaanpassung viel mit globaler Verantwortung und Teilhabe zu tun hat.
Gerhard-Fichter

GERHARD FICHTER

In der Verkehrsgruppe des Bürgerforums hauptsächlich verantwortlich für: CarSharing, ausleihbare Regiokarte, Mengener Fahrradwerkstatt. Motto: MMMM statt remmememm ! („Mobilität der Zukunft: MulitModal. auch in Mengen“) (und in Schalle natürlich! und überall am besten!)
Mar Schätzle

MARK SCHÄTZLE

mit den Haaren bestimmt ein Öko! Aber mal im Ernst: Wer kann sich heute noch erlauben, KEIN Öko zu sein? Lehrjahre in der Bürgerinitiative, am runden Tisch und im Arbeitskreis zur Neuen Ortsmitte Schallstadt. Engagiert sich neben dem Klimaforum vor allem in der kath. Kirchengemeinde St. Blasius und dem Kulturverein Schallstadt. Hauptarbeitsgruppe: Konsum.
Brigitte-Kirmaier

BRIGITTE KIRMAIER

kein Umwelt-Engel aber motiviert einer zu werden 😉 Frühere Jahre im Weltladen, Agenda-Gruppe und Förderkreis der Schule. Momentan aktiv im Kulturverein mit der Internationalen Kochgruppe und neu in der Arbeitsgruppe Ernährung des Klimaforums. Ich freue mich darauf mit vielen anderen Schallstadt zu bewegen !
Raimondo-Righi

RAIMONDO RIGHI

Ich habe mich schon lange mit politischen Themen und mit Klimaprojekten beschäftigt. An meinem Haus wurden bereits einige Umwelttechnologie (z.B. PV, Warmwasseraufbereitung Gas und Sonnenenergie etc.) installiert. Weitere Projekte sind geplant. Derzeit beschäftigte ich mit der E-Mobilität. Habe seit Februar ein E-Auto, welches über die PV geladen wird. Gerne zeige ich Euch meine Anlagen, am besten zum nachmachen 🙂 Ich komme aus dem Handwerk dann Techniker /Umwelttechnik und Studium öffentliche Verwaltung, Finanzen, IT. Ich möchte in der Wasser-Gruppe mitarbeiten.
_DSC6479BC

Petra Welter

Bereits früher aktiv im Förderkreis der Schule Schallstadt und bei den Landfrauen Schallstadt. Jetzt aktiv im Kulturverein Schallstadt und dabei besonders bei der Internationalen Kochgruppe. Ganz neu dabei beim Klimaforum und dort, passend zur internationalen Kochgruppe, aktiv bei der Arbeitsgruppe Ernährung.🌻
Alice-neu

Alice Timmler

Wenn nicht jetzt, wann dann? Bisher nicht in Umweltgruppen tätig, sondern nur privat bemüht. ABER JETZT aktiv in der Arbeitsgruppe Öffent­lichkeitsarbeit. Ich freue mich auf hoffentlich ganz viele Schallstädter*innen, die ihre Ideen einbringen und sich mit uns zusammen auf den Weg machen.
03e2fe685dbad69b2b3a0b5564691094

Marlene Krüger

Neben meinem Studium der Politikwissenschaft und Ethnologie in Freiburg, engagiere ich mich privat gerne für die Umwelt und versuche, nach und nach klimafreundliche & CO2 reduzierende Gewohnheiten in meinen Alltag zu etablieren. Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Erde noch für viele folgende Generationen erhalten bleibt. Deshalb liegt es mir besonders am Herzen, noch mehr Jugendliche und junge Menschen für unsere Umwelt zu begeistern.
IMG-20200710-WA0000

Nils Arnold

Über Umweltcamps, Tätigkeit in politischen Jugendoragnisationen und ein Studium der Politikwissenschaft im In- und Ausland ist mein Interesse an Energie, Umwelt sowie Mobilitätspolitik entstanden, welches heute für mich klare Priorität bei meinem täglichen Handeln hat. Im Klimaforum Schallstadt engagiere ich mich gezielt im Bereich Mobilität, da ich hier großes Potential sehe aus bisherigen Angeboten und neuen Ideen gemeinsam, klimafreundliche Mobilitätskonzepte für Schallstadt zu entwickeln.