
Gemeinsam Klimaziele erreichen
Was können wir, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schallstadt, in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten, damit auch zukünftige Generationen gut leben können? Diese Frage treibt uns um und wir freuen uns auf alle, die mit uns aktiv werden wollen:
Aktuell
Aktuell
Neues Altes für die Wintergarderobe
Die inzwischen dritte Kleidertauschbörse des Klimaforums im Gemeindezentrum St. Blasius war wieder ein voller Erfolg. Austausch und Begegnung bei Kaffee, Waffeln und Kuchen waren bei der Kleiderjagd ebenso wichtig wie die Entdeckung von modischen Schätzen…
Regionale Second-Hand Läden, regionale Reparaturdienste…
…nachhaltige Modelabels oder Naturkosmetik. Wir haben Euch einige Adressen herausgesucht. Die komplette Liste zum Download findet Ihr am Ende des Beitrags.
Elektro-Lastenräder in den Weihermatten
Eine flexible und klimafreundliche Alternative für Deinen Einkauf, Kindertransport oder sonstige Radtouren. Wie das Ausleihen funktioniert, erfahrt Ihr im Beitrag.
Aktuell
Neues Altes für die Wintergarderobe
Die inzwischen dritte Kleidertauschbörse des Klimaforums im Gemeindezentrum St. Blasius war wieder ein voller Erfolg. Austausch und Begegnung bei Kaffee, Waffeln und Kuchen waren bei der Kleiderjagd ebenso wichtig wie die Entdeckung von modischen Schätzen...
Read MoreRegionale Second-Hand Läden, regionale Reparaturdienste…
...nachhaltige Modelabels oder Naturkosmetik. Wir haben Euch einige Adressen herausgesucht. Die komplette Liste zum Download findet Ihr am Ende des Beitrags.
Read MoreElektro-Lastenräder in den Weihermatten
Eine flexible und klimafreundliche Alternative für Deinen Einkauf, Kindertransport oder sonstige Radtouren. Wie das Ausleihen funktioniert, erfahrt Ihr im Beitrag.
Read MoreKlimaforum Schallstadt – Um was geht es?
Es ist unübersehbar: Der Klimawandel ist bei uns angekommen.
>> Wir machen uns Sorgen. Die Auswirkungen des Kimawandels beeinflussen schon jetzt unser Leben und bedrohen die Zukunft unserer Kinder.
>> Wir wollen nicht abwarten, bis andere das Problem lösen. Wir wollen selbstwirksam werden und als Bürger*innen in unserer Gemeinde Schallstadt zur Lösung beitragen.
>> Wir möchten damit für uns und auch kommende Generationen in Schallstadt ein gutes Leben für Mensch und Natur ermöglichen.
Wie wollen wir das erreichen?
>> In den Arbeitsgruppen kann sich jeder Bürger/ jede Bürgerin nach Interesse und Zeit engagieren
>> Wir motivieren, vernetzen, initiieren und unterstützen
>> Unsere Aktionen sollen messbar und sichtbar sein
>> Wir hoffen, dass sich viele beteiligen, denn wir sind uns sicher, dass man nur zusammen etwas bewirken kann
Themengruppen
Wie wollt Ihr mitmachen?
>> Nur reinschnuppern?
>> Zeitlich begrenzt für ein Projekt?
>> Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe?
>> Oder als Referent, Unterstützer mit Know-How/Erfahrung oder anderem Beitrag
Schreibt uns eine Mail an kontakt@klimaforum-schallstadt.de oder informiert Euch telefonisch bei Kai Hoffmann, Telefon 40 51 280