
Gemeinsam Klimaziele erreichen
Was können wir, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schallstadt, in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten, damit auch zukünftige Generationen gut leben können? Diese Frage treibt uns um und wir freuen uns auf alle, die mit uns aktiv werden wollen:
Aktuell
Aktuell
Am 14.6.23 kommen Schallstadter ExpertInnen zusammen und berichten von ihren individuellen Erfahrungen im Bereich Photovoltaik. Nutzen Sie Ihre Chance und stellen Sie Ihre Fragen an unsere BürgerInnen
Tapas Tour 17.6.23 von 10 bis 14 Uhr
der regionalen Hofläden. Mit kulinarischen Versucherle und guten Gesprächen mit den Hofbesitzern. Wie es funktioniert erfahrt Ihr im Beitrag…
Wie erkenne ich umweltschonende Papierprodukte?
Kopierpapier, Schulhefte, Hygieneartikel, Windeln etc. können aus Recyclingpapier hergestellt werden. Mit Blauem Engel gekennzeichnete Produkte erfüllen höchste ökologische Standards…
Aktuell
Klimatalk Photovoltaikdialog – Trefft unsere ExpertInnen
Am 14.6.23 kommen Schallstadter ExpertInnen zusammen und berichten von ihren individuellen Erfahrungen im Bereich Photovoltaik. Nutzen Sie Ihre Chance und stellen Sie Ihre Fragen an unsere BürgerInnen
Read MoreTapas Tour 17.6.23 von 10 bis 14 Uhr
der regionalen Hofläden. Mit kulinarischen Versucherle und guten Gesprächen mit den Hofbesitzern. Wie es funktioniert erfahrt Ihr im Beitrag...
Read MoreWie erkenne ich umweltschonende Papierprodukte?
Kopierpapier, Schulhefte, Hygieneartikel, Windeln etc. können aus Recyclingpapier hergestellt werden. Mit Blauem Engel gekennzeichnete Produkte erfüllen höchste ökologische Standards...
Read MoreKlimaforum Schallstadt – Um was geht es?
Es ist unübersehbar: Der Klimawandel ist bei uns angekommen.
>> Wir machen uns Sorgen. Die Auswirkungen des Kimawandels beeinflussen schon jetzt unser Leben und bedrohen die Zukunft unserer Kinder.
>> Wir wollen nicht abwarten, bis andere das Problem lösen. Wir wollen selbstwirksam werden und als Bürger*innen in unserer Gemeinde Schallstadt zur Lösung beitragen.
>> Wir möchten damit für uns und auch kommende Generationen in Schallstadt ein gutes Leben für Mensch und Natur ermöglichen.
Wie wollen wir das erreichen?
>> In den Arbeitsgruppen kann sich jeder Bürger/ jede Bürgerin nach Interesse und Zeit engagieren
>> Wir motivieren, vernetzen, initiieren und unterstützen
>> Unsere Aktionen sollen messbar und sichtbar sein
>> Wir hoffen, dass sich viele beteiligen, denn wir sind uns sicher, dass man nur zusammen etwas bewirken kann
Themengruppen
Wie wollt Ihr mitmachen?
>> Nur reinschnuppern?
>> Zeitlich begrenzt für ein Projekt?
>> Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe?
>> Oder als Referent, Unterstützer mit Know-How/Erfahrung oder anderem Beitrag
Schreibt uns eine Mail an kontakt@klimaforum-schallstadt.de oder informiert Euch telefonisch bei Kai Hoffmann, Telefon 40 51 280