Tipps+Links zur Wohnraum-Veranstaltung

Mein Wohnraum – meine Lebenssituation. Mut zur Veränderung, wenn es nicht mehr passt

Unsere Veranstaltung haben wir zusammen mit der Gemeinde Schallstadt und dem Architekten Hajo Frings organisiert. Sie fand am 26. Juni 2025 im Rathaussaal Schallstadt statt.

Nach der Begrüßung führte Mark Schätzle sehr anschaulich in das Thema ein. Er wies darauf hin, dass viele Menschen aufgrund von veränderten Lebenssituationen über große Wohnungen verfügen, während andere dringend Wohnraum suchen. Veränderungen rufen oft Vorbehalte und Bedenken hervor, bieten jedoch auch neue Chancen und Gewinn. Das Klimaforum wolle Anregungen, Ideen, Erfahrungen und Kontakte anbieten, um über neue Wohnmöglichkeiten nachdenken zu können. Schätzle: „Wohnen ist ein Sektor, in dem wir viel bewegen können.“

Anschließend referierte Georg Scheffold, Bauamtsleiter, darüber, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Gemeinde sieht. Er hob hervor, dass die Wohnsituation in Schallstadt angespannt ist und gleichzeitig viele Menschen hier leben wollen. Besonders dringend werde für Geflüchtete Wohnraum gesucht. Bei Angeboten von Vermietern bietet die Gemeinde umfangreiche Unterstützung an und übernimmt die Miete.
>> Präsentation von Herrn Scheffold zum Download

Der Architekt Hajo Frings führte anhand eines Beispiels aus, dass es oft schwierig ist, ein Haus in zwei Wohneinheiten aufzuteilen. Deshalb sei es wichtig, schon beim Bauen eine solche Möglichkeit einzubeziehen bzw. neue Wohnformen innerhalb des vorhandenen Wohnraumes anzudenken. Er selbst bietet Beratung für Wohnraumveränderungen an, die erste Stunde kostenlos.
>> 26 Tipps zur Anpassung unseres Wohnraums von Hajo Frings zum Download

Im Anschluss luden alle Vortragenden und Menschen, die Erfahrungen mit neuen Wohnformen mitbringen, zu folgenden Themen zum Erfahrungsaustausch ein: Untervermietung, Umbauen, kleiner Wohnen, Wohnen für Hilfe, erweiterte Familie/Wohnen mit Geflüchteten. Hier bestand die Möglichkeit, Ideen zu sammeln, Tipps, Beratung und weiterführende Kontakte zu erhalten.

>> Tipps+Links, die wir zusammengetragen haben zum Download