Auch im Jahr 2024 zeichnet sich – wie in 2023 – ein wunderbarer Trend in der installierten PV-Leistung ab: In der Gesamtgemeinde Schallstadt wurden 2024 bereits 800kWp PV-Leistung installiert. Und ja, im Jahr 2023 waren es mit 1750kWp deutlich mehr aber der Aufwind kam im Jahr 2023 hauptsächlich durch die „Disch Häuser“ (ca. 500kWp), unsere Winzergenossenschaft (ca. 150kWp) oder die „Schwarzwälder Eismanufaktur“ (ca. 120kWp) etc. Großartig für die Energiewende und für Schallstadt.
Mit 800kWp sind in 2024 in etwa genauso viel Leistung wie in 2023 durch PV-Installationen hinzugekommen und das zu 90% aus Privathand (ca. 112 Anlagen mit 1-20kWp). Ein toller Erfolg und geleistet von Vielen! Schallstadt ist auf einem hervorragenden Weg in die (rechnerische) Energieautarkie.
Auch im Jahr 2025 wollen wir vom Klimaforum Arbeitsgruppe Energie diesen Trend fortsetzen. Und Sie können auch dazu beitragen: Zum einen, indem Sie jetzt von den sehr günstigen Modulen und Installationsangeboten profitieren – nie war es so billig wie heute Ihr Dach zu veredeln! Zum anderen sind wir zuversichtlich, dass in Q1-2 unser Solarpark beim Sportplatz Schallstadt nun endlich installiert wird. Viele BürgerInnen haben sich bereits für eine Beteiligung registriert und im Frühjahr, wenn nun endlich der Bau bevorsteht, werden wir zusätzlich eine Infoveranstaltung planen und Sie haben noch einmal die Möglichkeit ein Teil der großen 500kWp Anlage am Schallstädter Sportplatz zu werden!
In diesem Sinne Ihnen allen ein wunderbares Weihnachtsfest und für 2025 viele Sonnenstunden!
P.S.: Lieben auch Sie Themen rund um erneuerbare Energien? Dann sind Sie bei uns genau richtig – schreiben Sie uns, beteiligen Sie sich: energie@klimaforum-schallstadt.de