Seit Mitte August steht Radfahrenden in Schallstadt eine öffentlich zugängliche Reparatur- und Aufpumpstation zur Verfügung. Der neue RadService-Punkt wurde vom Klimaforum Schallstadt initiiert und konnte dank öffentlicher Fördermittel, Unternehmensspenden und der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde realisiert werden.
Die Station befindet sich direkt an der B3 auf Höhe der Winzergenossenschaft Wolfenweiler – gut sichtbar und bequem erreichbar für alle Radfahrenden auf dem Weg Richtung Freiburg-St. Georgen.
„Ob lockere Schraube, platter Reifen oder eine kleine Reparatur – mit dem neuen RadService-Punkt können Radfahrende ihr Fahrrad schnell und unkompliziert wieder flott machen“, sagt Robert Blatter, Sprecher der AG Mobilität des Klimaforums Schallstadt.
Auch Bürgermeister Sebastian Kiss zeigt sich erfreut über die neue Einrichtung: „Mit dem neuen RadService-Punkt schaffen wir ein praktisches Angebot für alle Radfahrerinnen und Radfahrer, das vielseitig und vor allem spontan bei Bedarf genutzt werden kann. Vielen Dank an die Organisatoren für ihren Einsatz und die gelungene Organisation.“
Die Station bietet die Möglichkeit, das Fahrrad an stabilen Halterungen einzuhängen und mithilfe eines ausziehbaren Werkzeugsatzes selbst Hand anzulegen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein verstellbarer Maulschlüssel, verschiedene Innensechskantschlüssel, Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher, ein Torx T25 sowie zwei Reifenheber – also alles, was man für kleinere Reparaturen benötigt. Ergänzt wird das Angebot durch eine robuste Outdoor-Luftpumpe aus Edelstahl, die mit einem Universalpumpenkopf für alle gängigen Ventile ausgestattet ist.
Die Finanzierung der Station wurde durch eine Förderung der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, eine Spende der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG sowie ein Sponsoring der naturenergie hochrhein AG ermöglicht. Nach der Bestellung wurde die Station zunächst bei der Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG zwischengelagert. Die Gemeinde Schallstadt übernahm die Vorbereitung des Stellplatzes sowie die fachgerechte Installation durch den Bauhof.
Das Klimaforum Schallstadt bedankt sich herzlich bei allen öffentlichen und privaten Unterstützern für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Allen Radfahrenden wünschen wir allzeit gute Fahrt – und wenn es mal klemmt oder schleift, eine schnelle Selbsthilfe am neuen RadService-Punkt!
